|
|
meine-Qualifikationen |
|
|
|
meine Qualifikationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das nachfolgende sind die von mir besuchten Vollzeit- und Fortsetzungs-Lehrgänge, dabei
sind also keine Tages-Lehrgänge
zu DDR-Zeiten hatten LehrgangsTeilnahmen
Seltenheitswert, außerdem waren gerade die beiden aufgeführten Lehrgänge von
hoher Qualität, deshalb erscheinen sie hier auf jeden Fall mit
das Niveau der Lehrgänge war recht unterschiedlich, zT. wurden hohe
Erwartungen enttäuscht. Auf jeden Fall kann ich
jetzt schon vorher ganz gut einschätzen, ob ein Kurs sein Geld wert ist, oder nur die
Veranstalter reich machen soll . Positiv hervorheben möchte ich hier die
vom CAD-Systemhaus Oelschlegel veranstalteten Lehrgänge.
der
TAE-Lehrgang war eine sehr teure
Angelegenheit; - 550,-DM allein nur der Lehrgang Das war
einmal und-nie-wieder; - was hätte man sich dafür lieber für
ProgrammSoftware (SCHADIS Bau-DB) kaufen können und sollen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
Bauplanug |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
x |
Projektorganisation,
Bürobetrieb und Bauabwicklung
VollZeit-Lehrgang vom 27.05.1991 bis 21.06.1991 |
|
Stand der
Bautechnik, Baunormen
VollZeit-Lehrgang vom 24.06.1991 bis 11.07.1991 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittag-LeistungsBeschreibung + KostenPlanung |
|
|
|
 |
|
 |
x |
LeistungsBeschreibung
+ KostenPlanung
VollZeit-Lehrgang vom
19.04.1993 bis 23.04.1993 |
|
von
der Projektierung bis zur Ausschreibung
Lehrgang vom
08.04.1999 bis 22.07.1999 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
energie-effizientes Bauen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
x |
Bautechnischer
WärmeSchutz
VollZeit-Lehrgang vom
25.01.1982 bis 27.01.1982 |
|
Bautechnischer
KälteSchutz
VollZeit-Lehrgang vom
11.01.1988 bis 15.01.1988 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VollzeitLehrgang-Gebaeudebewirtschaftung |
|
|
|
 |
|
 |
x |
GebäudeTechnik
+ GebäudeBewirtschaftung unter energie-effizienten Gesichtspunkten
VollZeit-Lehrgang vom
25.06.2001 bis 24.05.2002 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
BauSanierung |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
x |
Der Altbau /
Erhalten und Erneuern im Bestand
VollZeit-Lehrgang vom 02.05.1991 bis 17.05.1991 |
|
Bauschäden
VollZeit-Lehrgang vom
29.10.1992 bis 30.10.1992 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
WertErmittlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
CAD |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
x |
moderne
EDV/CAD-Technologien
Lehrgang vom
07.09.1995 bis 01.12.1995 |
|
computergestütztes
Entwerfen
Lehrgang vom
02.11.1998 bis 31.03.1999 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
x |
CAD-Fachmann
Auto-CAD
VollZeit-Lehrgang vom
13.09.1999 bis 19.05.2000 |
|
CAD-Anwendung
Lehrgang vom
23.03.1999 bis 17.09.1999 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum SachKomplex
Office Tools |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
x |
AnpassungsQualifizierung
im PC-Bereich in Verbindung mit WirtschaftsEnglisch
VollZeit-Lehrgang vom
23.09.2002 bis 22.04.2003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meine
Bezweckungen mit diesem Web |
|
|
|
|
|
|
|
dieses
Web als meine Plattform
verschiedene
Passagen dieses Webs, besonders die ObjektBeschreibungen sind deshalb sehr detailliert
gehaltenen, weil ich hier zu den einzelnen Objekten dass, was
ich schon immer habe sagen wollen, aber noch nie die Gelegenheit dazu
hatte, jetzt auch sagen möchte.
früher war das aus verschiedenen Gründen meist nicht möglich; - einer
war die fehlende Zeit, ein sehr wichtiger Verhinderungsgrund war aber auch,
lieber selbst mal Prügel einzustecken und über Negatives hinweg-zu-gehen, nur damit wieder Geld in die Kasse
kam Heute habe ich da schon die Freiheit, bis
zu einem gewissen Grade KlarText zu reden, zumal ich alles gesagte mit
entsprechendem Schrifttum belegen kann und so auf Auseinandersetzungen
sollten sie kommen, vorbereitet bin.
Reibungspunkte gab es in Verbindung mit dem öffentlichen Dienst,
besonders der Dresdner StadtVerwaltung mit ihren Ämtern - das ist dann
jeweils in meine Objekt-Feuilletons eingeflossen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und, noch etwas
zu meiner Rechtschreibung
seit dem Chaos
als BegleitErscheinung der RechtschreibReform habe ich meinen eigenen Stil
bezüglich Groß- und Klein-Schreibung bzw Getrennt- und Zusammen-Schreibung von Worten entwickelt und
praktiziere ihn auch immer dann, wenn ich mir sage das dadurch das schnelle
Erfassen
von Sachverhalten verbessert wird.
Ausserdem vermeide ich nach
Möglichkeit die Buchstaben ä ö ü und ß und ersetzte sie durch ae oe ue
und ss was mit dem Computing zu tun hat, denn selbst beim lateinischen
Standart-Schriftsatz gab es da mit der Darstellung so geschriebener Worte
mitunter schon Probleme.
Mittlerweile (Ende 2010) erkenne ich in immer stärkerem Maße, dass diese
EigenBrödelei in Verbindung mit der Such-Funktionalität kontraproduktiv ist.
Aber ich werde 10 Jahre TextGestaltung auf diese Weise nicht mehr
korrigieren können, dazu reicht meine Zeit nicht mehr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|