|
|
x |
|
|
|
energie-optimiertes Bauen
- notizen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meine besonderen Schwerpunkte |
|
|
|
|
|
|
|
nachfolgend die Schwerpunkte meiner Tätigkeit zum Thema
energie-optimiertes Bauen
Einzel-Planungen zum energie-optimierten Bauen > SolarThermie, PhotoVoltaik
energetische Gebäude-Sanierungen
AST + LV-Erstellung zur Vergabe an Ausführende
EnergieOptimierung bei NGW-Baumassnahmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sachverhalte
energie-optimiertes Bauen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ENERGIE-MIX |
|
|
|
|
|
|
|
E-MIX aus 3 GrundBausteinen:
1. BioMase
2. Geo-Energie > Geo-Thermie
3. Solar-Energie > Solar-Thermie + Photo-Voltaik
hier und folgend immer nur
Verlinkungen mit KurzKommentar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SOLAR-OPTIMIERTES BAUEN |
|
|
|
|
|
|
|
TelefonForen EnergieSparen SolarAnlagen-Bauteile + Fotos
Unterschiede Solar-Photovoltaik
> s. auch Ordner HEIZUNG zu weiterführenden Verbindungen mit der
HeizungsAnlage
kostenlose Berechnung von SolarAnlagen >
http://www.solarcalc.de
insgesamt ist das eine gute Site zum ausschlachten
SolarDach-Kataster > prüfen inwieweit das für Dresden zutrifft
BKI Solarthermie Polysun Inside
Modul zum BKI ENERGIEplaner für die dynamische Simulation von thermischen
Solaranlagen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PHOTOVOLTAIK |
|
|
|
|
|
|
|
BKI Fotovoltaik Polysun
Inside
Modul zum BKI ENERGIEplaner für die Simulation von Fotovoltaik-Anlagen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BLOCKHEIZKRAFTWERKE / KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BRENNSTOFFZELLE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BIO-MASSE / BIO-ENERGIE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ERDWÄRME / WÄRMEPUMPEN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WIND-ENERGIE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WÄRME-RÜCKGEWINNUNG / LÜFTUNGSSYSTEME |
|
|
|
|
|
|
|
WhgsLüftungsSysteme Vortrag LüftungsStrategien Klima- und LüftungsTechnik im
EH-Bau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BRENNWERT-TECHNIK / NIEDERTEMPERATUR-HEIZUNG |
|
|
|
|
|
|
|
NiedertemperaturKessel Heizungs-Modernisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ALTERNATIVES HEIZEN |
|
|
|
|
|
|
|
Pellets-Heizung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ENERGIESPARBAUTEILE |
|
|
|
|
|
|
|
Fenster
GlühLampen-Ersatz
FENSTER k- bzw U-WERT
Fenster k-Wert
neue RechenWerte k- bzw U-Wert > Text der BerechnungsVerordnung
> s. auch Ordner ENERGIEINNOVATIVES BAUEN ENERGIESPARENDE BAUTEILE
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GESETZLICHKEITEN
+ FÖRDERPROGRAMME |
|
|
|
|
|
|
|
GESETZLICHKEITEN +
FÖRDERPROGRAMME |
|
|
|
|
|
|
|
GESETZLICHKEITEN + FÖRDERPROGRAMME
EnEV + Novelierungen BerechnungsMethode EnergiePass = EnergieBedarfsAusweis
FörderProgramme
> FörderProgramme s. auch Ordner WOBAU-FÖRDERUNG
BKI Musterverträge EnEV 1
nach EnEV 2009 und EEWärmeG 2009. Aktuelle Vertragsmuster mit Gesetzestexten
und Textbausteinen zur sicheren Vertragsgestaltung mit Eigentümern und
Bauherren bei der Energieplanung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EnEV > aktuelle TextFassung |
|
|
|
|
|
|
|
EnEV > aktuelle TextFassung
Kommentare zur EnEV
http://www.enev-kommentare.de/cmd?level=tpl-volltext&artid=45230000&pageid=11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachzuweisende
energetische Kenngröße |
Nachweisverfahren |
Neubauten
mit normalen Innentemperaturen qi ³ 19 °C |
Neubauten
mit niedrigen Innentemperaturen qi > 12 °C und qi < 19 °C |
Wohngebäude f <= 30 % |
Wohngebäude f > 30 % |
nicht Wohngebäude
|
flächenbezogener Jahres-Primärenergiebedarfs
QP’’ [kWh/(m² a)] |
Heizperiodenverfahren (Vereinfachtes
Verfahren)
oder
Monatsbilanzverfahren nach DIN 4108-6,
Anhang D
|
Monatsbilanzverfahren nach DIN 4108-6,
Anhang D
zusätzlich:
Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes (DIN 4108-2)
|
- |
- |
spezifischer, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogener
Transmissionswärmeverlust
HT’ [W/(m² K)] |
Monatsbilanzverfahren nach DIN 4108-6, Anhang D
zusätzlich (bei f > 30 %):
Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes (DIN 4108-2)
|
Berechnung des
Transmissionswärmeverlustes nach
DIN 4108-6 |
volumenbezogener
Jahres-Primärenergiebedarfs
QP’ [kWh/(m³ a) |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tafel 1: Nachweisziele der Energieeinsparverordnung bei zu errichtenden
Gebäuden (Hauptanforderungen)
ist das bezogen auf die EnEV 2009 noch
aktuell ??? > überprüfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ENERGIESPAR-BERATUNG |
|
|
|
|
|
|
|
staatsZuschuß für EnergieBeratung Adressen
Energiesparberatung vor Ort
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ENERGIE-PASS-Vorstellung |
|
|
|
|
|
|
|
ENERGIE-PASS-Vorstellung
http://www.bueroag.de/html_daten/f_buero.htm
> EnergiePass für WohnGebüde und Nicht-WohnGebäude als DL
das EnergiePass-Lehrbuch EnEV Schritt für Schritt 44,- Euro
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
sächsischer ENERGIE-PASS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berechnungen
zur
EnEV |
|
|
|
|
|
|
|
PROGRAMM-SOFTWARE zu
EnEV-Berechnungen |
|
|
|
|
|
|
|
PROGRAMM-SOFTWARE zu EnEV-Berechnungen
Bautherm WEKA
FORMULARE
für EnEV-NachweisBerechnungen für EnergiePass
BKI
ENERGIEplaner 9
Die EnEV-Software mit allen Nachweisen und Energieausweisen für Wohn- und
Nichtwohngebäude nach EnEV
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
eigne
EnEV – Muster-Beispiele |
|
|
|
|
|
|
|
EnEV – MUSTER-BEISPIELE
> die Verbindungen zum baulichen WärmeSchutz /Berechnungen
zum WärmeSchutz > s.
hier
> die Nachweise verbleiben
bei Berechnungen/Nachweise
nur die Erklärungen zur EnEV +
WSVO kommen zu eneregie-optimietes BAUEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fremde
WärmeSchutz-Berechnungen nach EnEV / DIN 4108 |
|
|
|
|
|
|
|
hier sind Verlinkungen zu Beispielen die unter Verwendung der neuen
Indizes geführt wurden
der Gesamt-Nachweis erfolgt dabei nach der EnEV als der
aktuellen Vorschrift für derartige Nachweisführungen
> die eigentlichen Berechnungen /RechenFormeln, StoffKennwerte etc beziehen sich aber
nach-wie-vor auf die DIN 4108-Grundlagen
allgemeiner WärmeSchutz-Vortrag
http://www.hanau.de/imperia/md/content/umweltundnatur/oekobau/vortraginnendaemmungfeb07.pdf
> scrollen zu Seite 21 > hier ist der
TauwasserFreiheits-Nachweis
aktuell-geführtes NachweisVerfahren mit Beispiel (Quelle: TU Dresden)
>
http://www.ivk.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_architektur/ibk/lehre/lehre_architekten/v_arch_downloads/vorl_1_2_downloads/V1_Arch_Raumluft.pps#1
ein kompletter Nachweis mit Stand 2005
http://www.k-j-schmidt.de/joomla/images/stories/plaene/Waermeschutz2.pdf
dieser Block kommt doppelt > genauso steht es auch unter
Berechnungen/Nachweise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
energie-gerechte
Planung |
|
|
|
|
|
|
|
energie-gerechte Planung |
|
|
|
|
|
|
|
ENERGEIGERECHTE PLANUNG
Planungs-BasisDaten Leitfaden für nachhaltiges Bauen
energieeffizientes Baudenkmal energieeffiziente Sanierung
LehrgangsMitschriften
Dresden Haus-Ausstelung 2007
SCHRIFTTUM www-ADRESSEN RWE-Handbuch
> s. auch Ordner EnEV/ENERGIEPASS
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WOHLFÜHL WOHNEN |
|
|
|
|
|
|
|
WOHLFÜHL WOHNEN
Nachhaltiges Bauen
Energie + RaumKlima RaumRegelung SmartHouse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NIEDRIGENERGIEHAUS / PASSIVHAUS |
|
|
|
|
|
|
|
NIEDRIGENERGIEHAUS / PASSIVHAUS
Definitionen MusterBeispiele spezielle Förderung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KOSTEN-VERGLEICHE |
|
|
|
|
|
|
|
KOSTEN-VERGLEICHE
untersch EnergieTräger im Vergleich
> Strom- und GasPreise s. auch Ordner IMMO-WIRTSCHAFT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verweise auf tangierende Kapitel in diesem WEB
Verweis auf meine Kühlraumbau-Passagen
Verweis auf Kapitel
BAUSCHADENS-GUTACHTEN > Thermographie
Luftdichtigkeits-Prüfung
BenName: hb_temp-energie
Passwort: hochbau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|