| 
     
    
      BalkenPlan-Beispiel 
    mit erweiterten Angaben zur organisatorischen BauDurchführung 
     - es handelt sich dabei um Angaben die für die organisatorische 
    Betreuung des BauAblaufes vorzugsweise für den, mit den  Lph 7 bis 8 
    Beauftragten in Verbindung mit der BauAbauf-Steuerung von Bedeutung 
    sind
  - daneben hat er Bedeutung zur Information für die 
    Bauherrschaft, der anhand eines solchen erweiterten Planes die 
    zeitlichen Zusammenhänge besser erklärt werden können und auch die 
    Bereitstellung notwendiger finanzieller Mittel wird hier gut erkennbar
  
    - für die direkt an der BauAusführung beteiligten AN  sind solche 
    erweiterten Angaben eher nicht von Bedeutung Hier sollte man sich 
    dann nur auf Inhalte konzentrieren, die die technologische 
    BauDurchführung betreffen, also eine gänzlich andere PlanStruktur
  - 
    es geht hier um ein Vorhaben mit eher vielen getrennten Beauftragungen für 
    die einzelnen LeistungsBereiche, also keinen GU (GeneralUnternehmer) 
 
  
    - dargestellt sind Sachverhalte wie; > 
    Ausschreibung > AuftragsVergabe 
    > LieferZeiten  für in EigenRegie zu erwerbende 
    Bauwerksteile + Ausstattungen  > ArbeitsAblauf  (durch 
    Wortfolgen) 
    > ZahlTermine mit Anteilen am LeistungsBereich > WerkstattZeit  > Zeit für Vorfertigungen zB. 
    Schlosser,  Zimmerer /Dachstuhl
     |