x |
|
x |
|
|
|
FB- und Sockel-Bewehrungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
statische Erläuterungen zur Ausbildung des rissefreien GefälleBetons |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BaustahlMatten-Anschluss an der BewegungsFuge |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/552 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BaustahlMatten-Anschluss im Bereich eines FB-Einlaufes |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/553 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sockel-RaumFuge in Fortführung der FB-BewegungsFuge |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/555 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung im Tür-LeibungsBereich
> mit WandUnterschneidung im Tür-LeibungsBereich für die SockelAufkantung
> das TürBlatt liegt bei 180°-Aufschlag auf der nicht dargestellten
LängswandSeite an |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/556 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung bei einer InnenEcke (positive Ecke) |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/558 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sockel-RaumFuge in Fortführung einer BewegungsFuge an vorspringender
Stütze |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/559 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung bei einer AußenEcke in Fortführung von BewegungsFugen bei
vorspringender Stütze |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/560 |
|
|
|
|
|
|
|
- die praktische Umsetzung > alle zeichnierische Mühe war doch hier
"glatt für den A...."
- die aufgekanteten BewehrungsMatten M14
stimmen ja noch verhältnismäßig
- aber die ZulageEisen sind "einfach
mal so"
- das hier das Problem der RaumFugen-Trennung nicht
verstanden wurde zeigt rechtsseitig das obere horizontale ZulageEisen >
dieses Eisen überbrückt die RaumFuge und verbindet über die Fuge hinweg mit
dem anschließenden Massiv-BetonSockel > bei BauteilBewegungen bricht
hier von AnschlußSockel etwas aus, weil dieses eine Eisen unmöglich die
Spannungen (in diesem Fall zwischen benachbarten FB-Platten) auffangen kann |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung bei einer InnenEcke bei vorspringender Stütze |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/561 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sockel-RaumFuge in Fortführung einer BewegungsFuge an grosser
vorspringender Stütze |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/562 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RohrDurchführung NW 100 durch die SockelAufkantung |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/563 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RohrDurchführung NW 100 mit seitlichem Abzweig durch die SockelAufkantung |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/564 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RohrDurchführung NW 100 in einem EckBereich durch die SockelAufkantung |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/565 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung in einem EckBereich mit verbrochener
VorderFläche |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/566 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAufkantung bei einer InnenEcke mit doppelter Stützenstellung (Giebel-AW) |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/567 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAbschluß an einem TürBereich /dieser SockelAbschluß mit der
dahinter liegenden "weichen" Schicht ist am SchiebeTür-TürBlatt nicht
korrekt dargestellt
- das zugehörige EntwurfsDetail s.
hier |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/571 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SockelAbschluß an einem TürBereich /dieser SockelAbschluß mit der
dahinter liegenden "weichen" Schicht ist am SchiebeTür-TürBlatt nicht
korrekt dargestellt
> mitRohrDurchführung NW 100 in einem
EckBereich durch die SockelAufkantung > mit SockelSchrägung |
|
|
|
 |
|
|
|
sk1/569 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
es
existieren noch ca 16 derartige Bewehrungs-Detail-Zchngen (Originale)
- dazu kommen
Bewehrungs-System-Zchngen mit Regel-Abkantungen,
Regel-Ausschnitten u.a. zu BaustahlMatten etc
- diese soll späterhin hier noch mit
ergänzt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das vorangegangene ist eine Auswahl aus meiner ProjektUnterlagen-DB,
wo (alles) ProjektSchrifttum über das ich verfüge gescannt bzw
fotodigitalisiert erfasst ist und weil es dort ohnehin vorhanden ist habe
ich es hier mit ins Bau-WEB übernommen
wegen der
Such-Funktionalität muß ich alles nochmal wörtlich ausschreiben wenn es denn
gefunden werden soll,
deshalb die sich wiederholenden Texte die meist auch auf den BildGrafiken zu lesen
sind |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|